Beachbody

Proteine im Test - Welches Protein passt zu mir und meinem Ziel?

1500x500_use-cases_proteine
Du willst mit dem richtigen Protein endlich Muskeln aufbauen und definieren? Kein Problem! Wir erklären dir, welche Vorteile die unterschiedlichen Proteinarten besitzen und wie du diese am besten einsetzt.

Das perfekte Protein nach dem Training

Whey Protein ist die englische Bezeichnung für Molkeneiweiß, das als Nebenprodukt bei der Käseherstellung entsteht. Molkeneiweiß gilt als hochwertige Proteinquelle für Kraftsportler, da es rasch vom Körper aufgenommen werden kann. Whey Protein weist eine sehr hohe biologische Wertigkeit auf, da es alle acht essentiellen Aminosäuren - darunter auch die verzweigtkettigen essentiellen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin (BCAAs) - enthält. BCAAs werden, anders als die übrigen Aminosäuren, direkt in den Muskelzellen verstoffwechselt und befeuern somit den Muskelaufbau. Whey Protein ist dein Must-have-Supplement direkt nach dem Training! Erfahre mehr zu den unterschiedlichen Whey-Arten.

Whey-Proteinpulver im Vergleich

Proteinart Brennwert pro 100 g Eiweiß pro 100 g Kohlenhydrate pro 100 g Aspartamfrei GRATIS SHAKER ZUM PRODUKT
Whey Optimum Nutrition Geschmack: Schokolade Erdnuss Whey Isolat & Konzentrat 379 kcal 72 g 10 g Ja
Whey Isolat Protein Geschmack: Zimt, Vanille, Kakao Whey Isolat & Konzentrat 358 kcal 85 g 2,7 g Ja
Whey Protein Essentials Geschmack: Erdbeere, Schokolade, Vanille Whey Konzentrat 398 kcal 77,4 g 7,2 g Ja
Impact Whey Protein Geschmack: Choco Caramel Whey Konzentrat 404 kcal 80 g 4,9 g Ja

Verhindert Muskelabbau in der Nacht

Casein zählt neben Whey zu den Milchproteinen. Casein besitzt zwar eine etwas geringere biologische Wertigkeit als andere Eiweißarten, aber dennoch können Sportler und Bodybuilder vom positiven Effekt profitieren. Casein-Proteine werden vom Organismus langsamer aufgenommen und verstoffwechselt. Dafür versorgen sie den Körper über mehrere Stunden (ca. 6-8) mit wichtigen Muskelbausteinen und verhindern den muskelabbauenden Prozess in der Nacht. Während Whey-Eiweißpulver also am besten direkt nach anstrengenden Trainingseinheiten konsumiert werden sollten, eignet sich Casein vor allem am Morgen oder vor dem Schlafengehen.

Casein-Proteinpulver im Vergleich

Proteinart Brennwert pro 100 g Eiweiß pro 100 g Kohlenhydrate pro 100 g Aspartamfrei GRATIS SHAKER ZUM PRODUKT
Bio Protein Shape Shifter Geschmack: Vanille, Schokolade Biomilchprotein 355 kcal 70,1 g 14,7 g Ja
Micellar Casein ESN Geschmack: Haselnuss Casein 375 kcal 83 g 3,9 g Ja
Micellar Casein Myprotein Geschmack: Strawberry Casein 358 kcal 80 g 6 g Ja
Micellar Casein PEAK Geschmack: Cookies & Cream Casein 348 kcal 81 g 2,1 g Ja

Zuverlässige & langanhaltende Proteinversorgung

Das Mehrkomponentenprotein wird aus verschiedenen Proteinsorten zusammengesetzt und sorgt für eine optimale Eiweißversorgung. Bei Proteinpulvern aus mehreren Eiweißkomponenten besteht eine hohe biologische Wertigkeit, da sich die unterschiedlichen Proteinarten gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen. Durch die Kombination mehrerer unterschiedlicher Proteinquellen kann der Körper das Eiweiß besonders gut verwerten. Wer nach einer langanhaltenden und zuverlässigen Proteinversorgung über den Tag sucht, dem kann ein hochwertiges Mehrkomponentenprotein sehr empfohlen werden.

Mehrkomponenten im Vergleich

Proteinart Brennwert pro 100 g Eiweiß pro 100 g Kohlenhydrate pro 100 g Aspartamfrei GRATIS SHAKER ZUM PRODUKT
4K-Protein Geschmack: Schoko Milcheiweiß,Whey,Lupin,Ei 383 kcal 79 g 4,5 g Ja
Active Pro 80 Geschmack: Banane Milcheiweiß,Whey,Ei 367 kcal 80 g 10,4 g Nein
Protein 80 Plus Geschmack: Cookies & Cream Casein,Whey,Ei 374 kcal 82 g 7,5 g Ja
Protein 80 Essentials Geschmack: Vanille, Schokolade Milcheiweiß,Whey,Ei 381 kcal 78 g 7,5 g Ja

Für Veganer und natürliche Eiweißliebhaber

Für Veganer eignen sich pflanzliche Eiweißpulver aus Soja-, Reis-, Hanf- oder Erbsenprotein. Pflanzliches Proteinpulver kann mit einem sehr guten Aminosäurenprofil und einer hohen biologischen Wertigkeit punkten und liefert ebenso alle essentiellen Aminosäuren. Ein pflanzliches Protein ist für Menschen geeignet, die einen Muskelabbau verhindern und einen Muskelaufbau fördern wollen. Viele vegane Proteine werden auch von Sportlern mit Gluten- oder Laktoseunverträglichkeit konsumiert und sind häufig frei von zusätzlichen Aroma- und Süßstoffen.

Pflanzliche Proteine im Vergleich

Proteinart Brennwert pro 100 g Eiweiß pro 100 g Kohlenhydrate pro 100 g Aspartamfrei GRATIS SHAKER ZUM PRODUKT
Veganes Protein Geschmack: Schokolade Erbsen- und Reisprotein 384 kcal 69 g 4,7 g Ja
Reisproteinisolat Geschmack: Reisprotein Reisproteinisolat 384 kcal 79 g 1,8 g Ja
Hanfprotein-Pulver Geschmack: Hanfprotein Hanfprotein 360 kcal 46 g 8,0 g Ja
Soja Protein ESN Geschmack: Schokolade Sojaprotein 379 kcal 84 g 5 g Ja
Proteinpulver_Alltag

Warum muss ich Proteine aufnehmen?

Proteine sind Bausteine unserer Körperzellen und übernehmen lebenswichtige Funktionen in unserem Körper. Für unseren Organismus ist die tägliche Eiweißzufuhr elementar, da wir keinen Eiweißspeicher besitzen. Somit müssen wir täglich Eiweiß über die Nahrung zuführen. Sobald zu wenig Eiweiß aufgenommen wird, greift der Körper die Muskulatur an, was zum Muskelabbau führt. Supplements wie Whey-, Mehrkomponenten-, Casein-Proteinpulver oder pflanzliche Proteinpulver können dir beim Decken deiner täglichen Eiweißzufuhr helfen.

Wieviel Protein sollte ich aufnehmen?

Ein Mangel an Protein kann zu Muskelschwäche, Haarausfall und Muskelabbau führen. Daher gilt: jeden Tag Eiweiß in Form von proteinreichen Lebensmitteln und hochwertigen Proteinpulver zuführen, dann bist du auf der sicheren Seite! Wichtig ist die Vielfalt an verschiedenen eiweißhaltigen Nahrungsmitteln zu genießen und diese in die tägliche Ernährung zu integrieren. Empfohlener Proteinbedarf*: *Quelle: Scheck A. Die Ernährung des Sportlers. Empfehlungen für die leistungsorientierte Trainingspraxis. Ernährungs-Umschau 2008; 6: 362-370)
  • Breitensportler (30 min/Tag bei 4x/Woche mittlerer Belastung): 0,8 - 1,0 g pro kg Körpergewicht pro Tag
  • Ausdauersportler (mittleres bis hartes Training): 1,2 - 1,4 g pro kg Körpergewicht pro Tag
  • Kraftsportler (mittleres bis hartes Training): 1,2 - 1,7 g pro kg Körpergewicht pro Tag

Weiterlesen

1500x500_Faszientraining
1500x500_strandfigur

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen