100-250 kcal

Buchweizenkuchen mit versunkenen Sauerkirschen

LP_Kirschkuchen_Header 1500x500

Eine glutenfreie Ernährung bedeutet zwar den Verzicht auf viele gewohnte Lebensmittel und einen höheren Zeitaufwand beim Einkaufen und Kochen. Doch wie bei jeder besonderen Ernährungsform steigert sie auch dein Bewusstsein für das, was in deiner täglichen Nahrung drinsteckt. Dieser leckere Buchweizenkuchen ist glutenfrei und bedeutet keinesfalls Verzicht.

Zutaten

Für 15 Kuchenstücke

Zubereitung

  • Buchweizenmehl mit der Stärke und dem Backpulver vermischen, Nüsse, Kakaopulver, Backpulver und Zimt hinzugeben. Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz mit dem Handrührer steif schlagen. Langsam die Hälfte des Erythrits hinzugeben und dabei weiterschlagen.
  • In einer weiteren Schüssel das Kokosöl mit dem restlichen Erythrit cremig schlagen. Dann die Eigelbe unterrühren und etwa 1 Min. weiterschlagen. Dann die Mehlmischung esslöffelweise dazugeben und gut unterrühren.
  • Zum Schluss den Eischnee vorsichtig mit einem Schneebesen von Hand unterheben. Eine Springform einfetten und 2 Drittel des Teigs hineingeben und verteilen. Die Hälfte des Teigs in eine gefettete Springform (26 cm Ø) geben. Die Sauerkischen darauf verteilen und den restlichen Teig darüber verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 50 Min. backen. Wenn der Kuchen nach einer halben Stunde braun wird, mit Alufolie abdecken
  • Nach dem Backen die Springfrom öffnen und den Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker von Xucker ohne Kalorien bestreuen. Tipp: Anstelle von Sauerkirschen kannst du auch frische Beeren verwenden!

Weiterlesen

LP_Schnitzel_Header 1500x500
Acaibowl_header

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen